Da, wo ich gerade wohne kennt sie keiner. Doch in Friesland gibt es keinen Advent ohne die leckeren kleinen Schweinereien aus dem Waffeleisen: Neujahrsröllchen. Apropos Waffeleisen – für alle, die dieses Rezept nachbacken wollen, ihr braucht dafür ein „Hörnchen- oder auch Röllcheneisen“.
Ich habe das Rezept von einer guten Freundin aus Wilhelmshaven. Dort bekommt man Hörncheneisen übrigens bei jedem gut sortierten Elektroladen. Solltet ihr gerade nicht dort in der Nähe sein, dann könnt ihr das Gerät natürlich auch im Internet bekommen. Bei Amazon gibt es solche schon für um die 30 Euro.
- 500g Kandiszucker
- 1/2 Liter kochendes Wasser
- 250g Butter
- 3 Eier
- 700g Mehl
- 15g Anis
- nach belieben: Zimt oder Lebkuchengewürz
Und so gehts:
- Ihr löst zuerst den Kandis im Wasser auf und lasst das ganze etwas abkühlen. Nebenbei könnt ihr die Butter schmelzen und auch etwas abkühlen lassen. Die Gewürze und das Mehl sieben und die Eier in einer Schüssel verquirlen.
- Nun wird die Butter und die Kandismasse unter die Eier gerührt. Danach nach und nach das Mehl unterrühren.
- Der Teig darf jetzt eine Nacht in den Kühlschrank. Dabei entfalten sich die Gewürze und der Teig wird etwas fester.
- Am nächsten morgen überprüft ihr den Teig. Er muss locker vom Löffel fließen. Tut er dies nicht, könnt ihr noch einmal kochendes Wasser unterrühren, bis der Teig dünn genug ist. Umso dünner der Teig, umso knuspriger werden eure Röllchen.
- Nun das Hörncheneisen vorheizen und mit etwas Öl einstreichen. Nun jeweils eine kleine Kelle Teig auf das Eisen und gut zudrücken.
- Das Backen dauert ungefähr 30 Sekunden. Danach, solange es heißt ist, rollt ihr die Waffel schnell um den Stiel eines Kochlöffels, damit ein Röllchen entsteht.
- Nun lasst ihr sie abkühlen und könnt Sie in Blechdosen lange aufheben. So habt ihr die ganze Adventszeit etwas davon.
So, nun wisst ihr, was es im Norden tolles zum Tee gibt. Wir lieben dieses kleine knusprige Gebäck und für (auch hier im Süden) gehört es einfach zu Weihnachtszeit.
7 Kommentare
Vielen Dank für das Rezept! Sie schmecken wirklich wie in meiner Kindheit in Wilhelmshaven! LG Annika
Ist das ein geniales Rezept.Hat super geklappt und schmeckt genial.Danke dafür.
Hallöööchen,
leckeres Rezept, aber bitte schau mal unter deine Zutaten, die im Rezept angegebene Butter (Menge?) fehlt in der Aufführung der Zutaten 🙂
– fand ich irgendwie lustig, denn in dem Rezept, was ich von Schwiegermutter habe, fehlt die Angabe auch, obgleich Butter reinkommt… (250g nämlich)
ich verdünne den Teig übrigens vor dem Backen nicht mit Wasser, sondern Rum ***grins***
Liebe Grüße
Petra
Haha! Das haben wir tatsächlich übersehen! Da stand doch glatt 2x Zucker im Rezept und keine Butter 😀 Haben wir gleich verbessert!
Guten Morgen,
wie viele Röllchen bekomm ich mit den oben angegebenen Zutaten raus?
Lieben Gruß 🙂
Hi Schnuppe,
Das sollte gut 80 Röllchen werden. Je nach Hörncheneisen usw kann sich das verändern, jedoch kannst du davon ca, ausgehen.
SüßeGrüße!
Das habt Ihr fein gemacht-diese Röllchen machen süchtig-besonders wenn die Enden in Schokolade getaucht sind und dann mit Sahne gefüllt werden